
1. Ein anderer Blick für andere Stimmung 2. Blickposition im Raum oder Raum wechseln 3. Andere Blickwinkel, andere Textsorten
Weiterlesen1. Ein anderer Blick für andere Stimmung 2. Blickposition im Raum oder Raum wechseln 3. Andere Blickwinkel, andere Textsorten
Weiterlesen1. Ich kann enorm schnell veröffentlichen 2. Die Freiheit, alle Inhalte unter einem Dach zu haben 3. Kontrolle über meine Dateien 4. Monitoring meines eigenen Handelns
WeiterlesenUrsprünglich als eBook geplant, um als Selfpublisher zu starten Mit der Veröffentlichung beginnen und Erfahrungen als Selfpublisher machen Mehr Reichweite generieren
WeiterlesenNein, sie stirbt doch nicht aus: Die gute alte Schreibmaschine. Das beweist Hemingwrite, eine Schreibmaschine, die – natürlich – auch noch mehr ist. Hemingwrite überträgt die Funktionalität einer alten Schreibmaschine in die heutige Zeit, so dass ein kleiner papierweißer Monitor als Papierersatz dient. Und selbstverständlich muss und kann man die Texte elektronisch speichern. Doch interessant machen Hemingwrite nicht die technischen Features, sondern vielmehr das Konzept des Schreibens, das dahintersteckt. Denn Hemingwirte besinnt und reduziert sich. Der Begriff „retro“, der auch Hemingrwite anhaftet, reicht bei Weitem nicht aus. Es geht um das Schreiben an sich, um die Natur des Verfassens. Sie
WeiterlesenWie den neuen Roman schreiben? Die Frage klingt einfacher, als sie ist – und eben das ist das Absurde an ihr. Denn ich stelle mir derzeit diese Frage eher mit dem Blick auf das ideale Tool. Da haben wir das absurde Wort: Tool. Mit dem Schreiben verhält es sich normalerweise so: Man hat einen Stoff und man schreibt. Mit der Tastatur, der Schreibmaschine, der Hand. In der Regel sind dies einfache Entscheidungen. Die Wahl eines Textverarbeitungsprogramms stellt sich noch. Aber auch dies ist eher kein Hindernis für das Schreiben an sich, und mal ehrlich, wir wollen doch genau das: Schreiben.
Weiterlesen