Monat: Februar 2019

In den späten Siebzigern gab es in meiner Klasse einen Jungen namens Daniel. Seinen Nachnamen habe ich vergessen.Aber die Geschichte, die mir einst erzählt hat, die habe ich nie vergessen. Daniel war mir nie ein Freund. Warum er gerade mir die Geschichte erzählt hat, weiß ich nicht.Ich hatte einen guten Freund, mit dem ich fast jeden Tag die unmöglichsten Dinge anstellte. Wir schellten an fremden Haustüren, um uns zu verstecken und ärgerten mit Vorliebe Susanne aus der Nachbarschaft, die damals für mich der Inbegriff aller Abscheulichkeit war. Ihre Klappe war riesig, und sie war als Petze gefürchtet und verschrien.Und wer war Daniel?

Weiterlesen

Inmitten unserer Orte stehen sie, die Kirchtürme. Als Symbol christlichen Glaubens mit all seinen Werten und Tugenden verkünden sie mehr als religiöse Tradition, sondern auch Verankerung inmitten unserer Gesellschaft. Die Kirche hat den Anspruch, Mittelpunkt und moralische Richtschnur zu sein, Orientierung zu geben, verloren und verdient ihn nicht mehr, da sie sich verhält wie eine Partition. Die Kirche: Wie eine Festplatten-Partition? Die Missbrauchsfälle der letzten Jahre erschüttern diesen Glauben und die Legitimation seiner Ansprüche. Denn es sind nicht lediglich die Ungeheuerlichkeiten, die an Missbauch und Misshandlung, Demütigung und Qual geschehen sind: Das System des Schweigens und Vertuschens ist es, das

Weiterlesen

Warum es mich seit 2006 fast jedes Jahr zur Berlinale zieht, obwohl ich sie stets zu anstrengend finde? Weil sie für mich eine Inspirationsquelle sondergleichen für mein eigenes Schreiben ist. WWW.oliverkoch.net

Weiterlesen
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.