
Eine schöne Vorstellung: Mrs. Dalloway aus Virginia Woolfs gleichnamigem Roman kauft an einem Sommersamstag des Jahres 1925 ihre Blumen selbst. Es ist die Geschichte eines Weges durch London, friedvoll. Was wir als Leser nebenbei erfahren, ist ein Schlaglicht auf einen typischen Samstagmorgen in London der höheren Gesellschaft dieser Zeit. Ein wenig kann es neidisch machen. Mrs. Dalloway geht einfach, kein Vergleich zu unseren heutigen Rasen, das häufig die Samstage so vieler Menschen bestimmt. Eine Routine ist ein Halt im Treiben, eine Zäsur im Fremdbestimmten, die unser eigene Wille setzt. Zu Fuß losmarschieren, um Blumen zu kaufen: Das klingt nach wunderbaren
Weiterlesen